Informationen zum Unternehmen:

VestoFX ist der Handelsname von EVBX LTD (ex Vstar & Soho Markets Limited), die als zypriotische Investmentfirma (CIF) registriert und von der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CySEC) unter der Lizenznummer 409/22 lizenziert ist.

RISIKOWARNUNG: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können.

EVBX LTD wendet strenge Maßnahmen im Einklang mit den Anti-Spam-Bestimmungen an, indem sie unerwünschte Werbung vermeidet. Bitte lesen Sie unser Dokument zum Datenschutz.

EVBX LTD bietet Dienstleistungen für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (außer Belgien), Indien, Indonesien, Malaysia, Philippinen und Vietnam an.

Glossar

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Begriffe, die im CFD-Handel (Contract for Difference) häufig verwendet werden:

Konto

Eine Aufzeichnung, die alle Transaktionen innerhalb eines Handelskontos enthält.

Kontostand

Der Gesamtbetrag der verfügbaren Mittel auf einem Konto.

Anerkennung

Von einer Aufwertung einer Währung spricht man, wenn ihr Wert aufgrund der Marktnachfrage steigt, was einen allgemeinen Anstieg des Vermögenswerts bedeutet.

Arbitrage

Eine Strategie, bei der von Preisunterschieden auf verschiedenen Märkten profitiert wird, indem ein Vermögenswert gleichzeitig an verschiedenen Orten gekauft und verkauft wird.

Fragen/Angebot

Der Preis oder Kurs, zu dem ein Verkäufer bereit ist, einen Vermögenswert zum Verkauf anzubieten.

Ausie

Ein gängiger Begriff für den Australischen Dollar (AUD).

Back Office

Die Verwaltungsabteilung, die für die Bearbeitung von Finanztransaktionen, einschließlich Handelsbestätigungen, Abrechnungen und Aufzeichnungen zuständig ist.

Zahlungsbilanz

Eine umfassende Aufzeichnung aller wirtschaftlichen Transaktionen zwischen einem Land und dem Rest der Welt innerhalb eines bestimmten Zeitraums, einschließlich Handel, Dienstleistungen und Kapitalverkehr.

Handelsbilanz

Die Nettodifferenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes.

Balkendiagramm

Ein technisches Analyseinstrument, das den Höchst-, Tiefst-, Eröffnungs- und Schlusskurs eines Finanzinstruments innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens visuell darstellt.

Basiswährung

Die Hauptwährung eines Währungspaares, die als Referenz für Notierungen verwendet wird. Beim Devisenhandel wird der US-Dollar in den meisten Kursen als Basiswährung betrachtet.

Basispunkt

Eine Maßeinheit, die einem Hundertstel eines Prozentpunkts (0,01 %) entspricht.

Bär

Ein Händler, der erwartet, dass der Markt oder der Preis eines Vermögenswerts fallen wird.

Bärenmarkt

Eine längere Phase sinkender Kurse, die in der Regel mit einer negativen Anlegerstimmung einhergeht.

Angebot

Der Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, einen Vermögenswert zu erwerben.

Anleihen

Schuldtitel, die von Regierungen oder Unternehmen zur Kapitalbeschaffung ausgegeben werden und feste oder variable Zinsen, den so genannten Kupon, zahlen.

Makler

Eine Person oder ein Unternehmen, das Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern vermittelt und dafür in der Regel eine Provision erhält. Im Gegensatz zu einem Makler übernimmt ein Händler das finanzielle Risiko, indem er als Gegenpartei bei Geschäften auftritt.

Buba

Ein kurzer Begriff für die Deutsche Bundesbank, die deutsche Zentralbank.

Stier

Ein Händler, der steigende Preise auf dem Markt voraussieht.

Bullenmarkt

Ein Markt, der durch anhaltende Kurssteigerungen und eine positive Anlegerstimmung gekennzeichnet ist.

Candlestick-Diagramm

Ein Charting-Tool, das Kursbewegungen veranschaulicht und die Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum anzeigt.

Zentralbank

Eine staatliche oder halbstaatliche Institution, die für die Verwaltung der Geldpolitik eines Landes und die Ausgabe von Währungen zuständig ist, wie z. B. die US-Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB).

Chartisten

Ein Händler, der Preisdiagramme, historische Daten und Trends analysiert, um künftige Marktbewegungen vorherzusagen, auch bekannt als technischer Händler.

Löschen von

Der Prozess des Abschlusses einer finanziellen Transaktion.

Geschlossene Position

Ein zuvor offener Handel, der durch das Eingehen einer gleichwertigen und entgegengesetzten Position beendet wurde, wodurch das Risiko effektiv neutralisiert wird.

Kommission

Eine Gebühr, die von Brokern für die Ausführung von Geschäften im Namen von Kunden erhoben wird.

Konfirmation

Ein Dokument, das die Einzelheiten einer abgeschlossenen Transaktion zwischen Handelspartnern bestätigt.

Vertrag

Die grundlegende Handelseinheit, die auf den Finanzmärkten verwendet wird.

Gegenpartei

Die an einer Finanztransaktion beteiligte Stelle, z. B. eine Bank oder ein Händler.

Kreuzrate

Ein Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der nicht die Landeswährung des Landes betrifft, in dem der Kurs notiert wird. Zum Beispiel würde GBP/CHF in den USA als Kreuzkurs betrachtet werden.

Währung

Eine von der Regierung herausgegebene Form von Geld, wie der US-Dollar (USD) oder der Euro (EUR).

Währungspaar

Eine Kombination aus zwei Währungen, die einen Wechselkurs bilden, wie z. B. EUR/USD oder GBP/JPY.

Währungsrisiko

Das Risiko möglicher Verluste aufgrund ungünstiger Wechselkursschwankungen.

Daytrading

Eine Handelsstrategie, bei der Positionen innerhalb der gleichen Handelssitzung eröffnet und geschlossen werden.

Händler

Ein Unternehmen, das bei einem Geschäft als Auftraggeber auftritt und ein finanzielles Risiko übernimmt, anstatt nur als Vermittler wie ein Makler zu fungieren.

Defizit

Ein Fehlbetrag bei Handels- oder Finanzgeschäften, bei denen die Ausgaben oder Verbindlichkeiten die Einnahmen oder Vermögenswerte übersteigen.

Lieferung

Die Lieferung bezieht sich auf den Austausch des Eigentums an den gehandelten Währungen zwischen zwei Parteien.

Einzahlung

Das Verleihen oder Ausleihen von Bargeld, oft zu einem bestimmten Zinssatz, dem so genannten Einlagensatz.

Abschreibung

Abwertung bedeutet, dass der Wert einer Währung im Verhältnis zu einer anderen Währung aufgrund von Marktfaktoren abnimmt.

Derivat

Ein Finanzinstrument, das seinen Wert von einem Basiswert ableitet, wie z. B. Optionen oder Futures.

Abwertung

Eine absichtliche Verringerung des Wertes einer Währung, die häufig von einer Regierung oder einer Zentralbank vorgenommen wird.

EZB - Europäische Zentralbank

Die für die Geldpolitik in der Eurozone zuständige Zentralbank.

Ende des Tages (Mark-to-Market)

Eine Bilanzierungsmethode, bei der offene Positionen am Ende eines jeden Handelstages auf der Grundlage der aktuellen Marktpreise neu bewertet werden.

Euro

Die offizielle Währung der Eurozone.

Datum der Ausführung

Das Datum, an dem ein Geschäft ausgeführt wird.

Fed - Federal Reserve

Die Zentralbank der Vereinigten Staaten, zuständig für die Geldpolitik.

Fester Wechselkurs (Repräsentativer Kurs)

Ein von den Währungsbehörden festgelegter Wechselkurs, der innerhalb bestimmter Grenzen stabil bleibt.

Flach (Quadratisch, Ausgewogen)

Eine Position, bei der es keine offenen Geschäfte gibt, d. h. der Händler ist weder long noch short.

Föderaler Offenmarktausschuss (FOMC)

Der Ausschuss der US-Notenbank, der die Geldpolitik und Zinsentscheidungen überwacht.

Devisenhandel (Forex oder FX)

Der globale Markt für den Handel mit Währungen, der den gleichzeitigen Kauf einer Währung und den Verkauf einer anderen beinhaltet.

Terminkontrakt

Eine finanzielle Vereinbarung über den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem im Voraus festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt.

Punkte vorwärts

Der zusätzliche oder subtrahierte Betrag, der zur Berechnung eines Devisenterminkurses verwendet wird.

Grundlegende Analyse

Ein Handelsansatz, bei dem wirtschaftliche, politische und finanzielle Daten ausgewertet werden, um Marktbewegungen vorherzusagen.

Terminkontrakt

Eine standardisierte Vereinbarung über den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Preis an einem zukünftigen Datum, die normalerweise an einer Börse gehandelt wird.

G5 (Gruppe der Fünf)

Die G5 bezieht sich auf die fünf großen Industrienationen: die Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich und das Vereinigte Königreich.

G7 (Gruppe der Sieben)

Die G7 ist eine Gruppe von sieben großen Industrienationen: die Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Kanada und Italien.

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Die gesamte Wirtschaftsleistung eines Landes innerhalb seiner Grenzen in einem bestimmten Zeitraum.

BSP (Bruttosozialprodukt)

Das Bruttosozialprodukt (BSP) misst die gesamte Wirtschaftsleistung eines Landes, einschließlich des Wertes der im Inland produzierten Waren und Dienstleistungen (BIP) sowie des Einkommens, das Gebietsansässige durch Investitionen im Ausland oder durch Arbeit im Ausland erzielen.

GTC (Good-Till-Cancelled)

Ein Good-Till-Cancelled-Auftrag (GTC) ist eine Anweisung an einen Makler, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, und bleibt so lange aktiv, bis er entweder ausgeführt oder vom Händler manuell storniert wird.

Hecke

Eine Strategie zur Verringerung des finanziellen Risikos durch das Halten gegenläufiger Positionen.

Hoch/Niedrig

Bezieht sich auf die höchsten und niedrigsten Kurse, zu denen ein Vermögenswert innerhalb eines bestimmten Zeitraums, in der Regel eines Handelstages, gehandelt wurde.

Inflation

Ein makroökonomischer Zustand, der durch einen anhaltenden Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen gekennzeichnet ist und die Kaufkraft einer Währung verringert.

Anfangsmarge

Der Mindestbetrag, der zur Eröffnung einer gehebelten Position erforderlich ist.

Interbankensätze

Wechselkurse, zu denen große Banken untereinander Währungen handeln.

Kiwi

Ein auf dem Devisenmarkt häufig verwendeter Begriff, der sich auf den Neuseeländischen Dollar (NZD) bezieht.

Führende Indikatoren

Wirtschaftsvariablen, die bei der Vorhersage der künftigen Wirtschaftstätigkeit helfen, indem sie Trends widerspiegeln, bevor sich die Gesamtwirtschaft zu verändern beginnt.

Hebelwirkung

Das Verhältnis zwischen dem Gesamtwert einer Handelsposition und der erforderlichen Sicherheitsleistung. Es ermöglicht Händlern, eine größere Position mit einem geringeren anfänglichen Kapitaleinsatz zu kontrollieren.

Libor - Londoner Inter-Bank Offered Rate

Der Londoner Inter-Bank Offered Rate. Große internationale Banken verwenden den LIBOR, wenn sie Kredite bei anderen Banken aufnehmen.

Liquidation

Die Schließung einer bestehenden Position durch den Abschluss eines Gegengeschäfts.

Liquidität

Die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert auf dem Markt gekauft oder verkauft werden kann, ohne seinen Preis wesentlich zu beeinflussen.

Lange Position

Eine Handelsposition, bei der ein Händler einen Vermögenswert in der Erwartung kauft, dass sein Preis steigen wird.

Loonie

Ein gängiger Spitzname für den Kanadischen Dollar (CAD).

Los

Eine standardisierte Einheit, die zur Messung des Volumens eines Geschäfts verwendet wird.

Marge

Die Sicherheiten, die zur Eröffnung und Aufrechterhaltung einer gehebelten Handelsposition erforderlich sind.

Market Maker

Ein Finanzinstitut oder eine Firma, die Geld- und Briefkurse stellt, um den Handel zu erleichtern.

Marktauftrag

Ein Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zum besten verfügbaren Preis.

OCO - Eines hebt das andere auf

Ein bedingter Auftrag, der zwei separate Aufträge miteinander verknüpft, wobei die Ausführung des einen Auftrags automatisch den anderen aufhebt.

Offene Bestellung

Ein Auftrag, der ausgeführt wird, wenn der Markt einen bestimmten Preis erreicht.

Offene Position

Ein aktives Geschäft, das noch nicht durch ein gleichwertiges und entgegengesetztes Geschäft abgeschlossen wurde.

Optionen

Ein Finanzkontrakt, der dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumt, einen bestimmten Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.

Bestellung

Ein Auftrag ist eine Anweisung eines Kunden an einen Makler, zu handeln. Ein Auftrag kann zu einem bestimmten Preis oder zum Marktpreis erteilt werden. Er kann auch bis zur Ausführung oder bis zum Geschäftsschluss gültig sein.

Über Nacht Position

Ein Geschäft, das über den aktuellen Handelstag hinaus offen bleibt und auf den nächsten Geschäftstag übertragen wird.

Pips (Punkte)

Die kleinste Einheit der Preisbewegung im Devisenhandel, normalerweise 0,0001 für die meisten Währungspaare.

Position

Eine Handelsposition, die durch den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts dargestellt wird.

Prämie

Auf den Devisenmärkten ist es die Anzahl der Punkte, die zum Kassakurs addiert werden, um einen Termin- oder Futureskurs zu ermitteln.

Gewinn/Verlust (GuV)

Das Gesamtergebnis der Handelsaktivitäten, einschließlich realisierter Gewinne oder Verluste aus geschlossenen Positionen und nicht realisierter Gewinne oder Verluste aus offenen, zum Marktwert bewerteten Positionen.

Zitat

Ein indikativer Marktpreis, der den höchsten Geld- und/oder niedrigsten Briefkurs anzeigt, der zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein Wertpapier verfügbar ist.

Rallye

Eine Erholung des Preises nach einer Phase des Rückgangs.

Bewerten Sie

Der Wechselkurs einer Währung im Verhältnis zu einer anderen.

Repo - Rückkauf

Eine Finanztransaktion, bei der ein Vermögenswert mit der Vereinbarung verkauft wird, ihn zu einem im Voraus festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zurückzukaufen; wird üblicherweise auf den Märkten für kurzfristige Kredite verwendet.

Widerstand

Ein Niveau in der technischen Analyse, bei dem der Kurs eines Vermögenswerts wiederholt versucht, darüber zu steigen.

Risikomanagement

Der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Umsetzung von Strategien zur Minimierung potenzieller Verluste beim Handel.

Roll-Over

Die Verschiebung eines Abrechnungsdatums für eine offene Handelsposition auf einen anderen Handelstag. Bei diesem Vorgang entstehen Kosten oder Gutschriften, die auf der Zinsdifferenz zwischen den beiden am Handel beteiligten Währungen basieren.

Abrechnung

Der Prozess des Abschlusses eines Geschäfts durch Verbuchung auf den Konten beider Parteien. Im Devisenhandel kann die Abwicklung den tatsächlichen Austausch von Währungen oder einfach die Anpassung von Kontosalden ohne physische Lieferung beinhalten.

Kurze Position

Verkauf eines Vermögenswerts, ohne ihn zu besitzen, mit der Absicht, ihn in der Zukunft zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.

Punkt

Eine Transaktion, die sofort vereinbart wird, wobei der tatsächliche Austausch von Geldern in der Regel innerhalb von zwei Geschäftstagen erfolgt.

Kassapreis

Der aktuelle Marktpreis eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt, wobei die Abrechnung normalerweise innerhalb von zwei Geschäftstagen erfolgt.

Verbreitung

Die Differenz zwischen dem Geld- und dem Briefkurs, die die Kosten des Handels darstellt.

Stop-Loss-Auftrag

Ein Auftrag zur automatischen Schließung einer Position bei einem vordefinierten Verlustniveau zur Risikobegrenzung.

Unterstützungsebenen

Ein Konzept der technischen Analyse, das ein Preisniveau identifiziert, auf dem ein fallender Vermögenswert tendenziell Kaufinteresse findet und einen weiteren Rückgang verhindert. Es handelt sich um eine Preisuntergrenze, bei der die Nachfrage steigen kann.

Tauschen Sie

Ist der Zins, der angewandt wird - entweder addiert oder abgezogen - wenn eine Position über Nacht offen bleibt, wie auf der Handelsplattform angegeben.

Technische Analyse

Eine Methode zur Vorhersage von Kursbewegungen auf der Grundlage von historischen Daten, Diagrammen und Trends.

Häkchen

Die kleinstmögliche Kursbewegung eines Finanzinstruments, entweder nach oben oder nach unten.

Übermorgen (Tom/Next)

Der gleichzeitige Kauf und Verkauf einer Währung, wobei die Abwicklung auf den nächsten Geschäftstag verschoben wird.

Zwei-Wege-Preis

Ein notierter Kurs, der sowohl den Geldkurs (Kauf) als auch den Briefkurs (Verkauf) für ein Devisengeschäft enthält.

US-Leitzins

Der Zinssatz, den die US-Banken ihren kreditwürdigsten Firmenkunden berechnen.

Wertstellungsdatum

Das vereinbarte Datum, an dem eine Finanztransaktion abgerechnet wird, in der Regel zwei Geschäftstage im Voraus bei Devisenkassageschäften. Wird auch als Fälligkeitsdatum bezeichnet.

Volatilität

Ein Maß dafür, wie stark der Preis eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit schwankt, oft in Verbindung mit dem Risikoniveau.

Band

Die Gesamtzahl oder der Gesamtwert der innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelten Wertpapiere, die die Marktaktivität und Liquidität widerspiegeln.

Risiko-Warnung

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 69 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Sie sollten sich überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

% abgeschlossen

Zahlungsmöglichkeiten
Um eine Einzahlung vornehmen zu können, müssen Sie zunächst Ihr Konto verifizieren.
Ihre Datei wurde abgelehnt. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport.
Ich verstehe

Lieber ${UserName},

Diese Aktion ist für ein Demokonto nicht verfügbar.
Wechseln Sie zu Ihrem Live-Konto, fügen Sie Geld hinzu und beginnen Sie zu handeln.

Dieser Bereich ist nur für Kunden zugänglich, bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich